Zurück


C-Control
Eigentlich hat die GroWeather von DAVIS keinen freien Messkanal, um die Niederschlagsdauer zu messen. Aber mit einem kleinen Trick geht es doch!

Am Ende eines Messintervalls (hier 10min) wird im Datenlogger die Höhe der Versorgungsspannung (Volt) registriert. Da die Spannung in einem Bereich von 9 bis 15 Volt schwanken darf, ohne die Messergebnisse zu beeinflussen, arbeite ich mit 2 Netzteilen. Das Original mit 12 V und ein anderes mit 13,5 V. Wenn es regnet, beträgt die Versorgungsspannung 13,5 V sonst 12 V.
Bei der Aufbereitung der Messdaten werden die unterschiedlichen Spannungen als Regen ja/nein interpretiert.
Mit Hilfe von C-Control (oben links) löse ich folgendes Problem: 
Da die Messung nur alle 10 min erfolgt, würden Regentropen zwischen den Messterminen nicht erfasst. Durch eine entsprechende Programmierung von C-Control wird die höhere Versorgungsspannung bis 10 min nach dem Ende des Niederschlages "gehalten". 
Und so kommt es, dass in den Rohdaten oft 0,0 mm als Niederschlagsmenge in 10 min auftaucht. Das bedeutet: Niederschlag gefallen, Menge aber nicht messbar.

Die etwas "wilde" Verkabelung bitte ich zu entschuldigen.